Die ÜW Vilshofen war zu Gast bei den Stadtwerken Vilshofen KU. Anlass des Treffens war die Besichtigung und Vorführung des neuen Spülfahrzeugs, das künftig für die Reinigung und Wartung der städtischen Kanäle im Einsatz sein wird. Das hochmoderne Fahrzeug, MAN TGS mit Aufbau von Assmann-Sonderfahrzeuge, hat einen Gesamtwert von rund 566000 Euro und wurde speziell auf die Anforderungen der Stadtwerke zugeschnitten. Es verfügt über ein Fassungsvermögen von 10000 Litern, zwei zusätzliche Wassertanks sowie eine leistungsstarke Hochdruckanlage mit 333 Litern pro Minute bei 170 bar. Ein 200 Meter langer Hochdruckschlauch ermöglicht zudem flexible Einsätze selbst auf großen Distanzen oder in schwer zugänglichen Bereichen. Bei einer Live-Vorführung konnten sich die Vertreter der ÜW von der Leistungsfähigkeit und Bedienfreundlichkeit des Fahrzeugs überzeugen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Möglichkeit, bei Neubauten größere Abstände zwischen den Reinigungsschächten zu realisieren – was laut Stadtwerke nicht nur Zeit spart, sondern auch erhebliche Kosten reduziert. „Das Fahrzeug ist ein bedeutender Schritt für den Ausbau einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur“, erläuterte Erich Frauenknecht von den Stadtwerken Vilshofen. Auch Wolfgang Leuzinger von der ÜW Vilshofen zeigte sich beeindruckt: „Ein starker technischer Fortschritt, der sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.“ Das bisherige Spülfahrzeug ist mit seinen mindestens 29 Jahren ein wahres Muster an Pflege und Wartung und soll demnächst verkauft werden.
Artikel vom 03.07.2025 im Vilshofener Anzeiger
Das traditionelle Fischessen der ÜW Vilshofen im Flugplatz-Restaurant ist ein fester Bestandteil des politischen Aschermittwochs in der Region. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich 29 Mitglieder, Unterstützer und Interessierte, um bei Fischspezialitäten und geselligem Beisammensein politische Themen zu diskutieren.
Ein großer Tag für Vilshofen und die ganze Umgebung.
Die ÜW-Stadträte Wolfgang Leuzinger, Wolfgang Englmüller und Karl-Heinz Grünbeck waren bei der feierlichen Verkehrsfreigabe mit dabei.